Übungstypen
Die Übungsspalte verfügt über viele interaktive Übungstypen:
Text
Kurzantwort
Dieser Aufgabentyp eignet sich für einfache Textfragen, die mit einem Wort oder Satz beantwortet werden können.
Mehrzeilig (Essay)
Die Essay-Aufgabe ermöglicht es, einen Antworttext einzugeben, welcher mit einem Editor formatiert werden kann. Texte können beispielsweise fett, kursiv und farbig dargestellt werden und es besteht die Möglichkeit Tabellen und Listen einzufügen.
Auswahl
Eine beliebte Aufgabenart sind die Choice (Auswahl) Aufgaben. Beide Choice Typen können mit dem Korrektur-Modus einfach korrigiert werden. Die Antwortkästchen können horizontal oder vertikal angeordnet werden.
Multiple Choice
Die Antwortboxen vor den Fragen sind quadratisch und ermöglichen es, ein oder mehrere Antworten anzuwählen.
Single Choice
Bei diesem Typ kann jeweils nur eine Antwort angewählt werden. Hier sind Radio-Buttons vor den Texten.
Zeichnung
Übungen, bei denen etwas konstruiert oder gezeichnet werden muss, verfügen über einen Zeichnungs-Editor. Sie können zwischen verschiedenen Editoren wählen .
Funktionen der Icons oberhalb des Editors:
- die Aufgabe bearbeiten
- die Aufgabe im Vollbildmodus betrachten
- ein eigenes Bild verlinken
- Foto aufnehmen (nur Tablets)
- die Aufgaben ausdrucken
- in den Ausgangszustand zurücksetzen
Eine auf Papier gelöste Übung kann in die App integriert werden, indem Sie ein Bild Ihrer Papierlösung anfertigen und dieses über die Bildergallerie in die App verlinken.
Wenn Sie die Übung in den Ausgangszustand zurücksetzen, beachten Sie, dass Ihre Änderungen verloren gehen!
Zuordnung
Bei den Zuordnungsaufgaben gibt es zwei verschieden Typenmit. Beide werden per drag'n'drop gelöst.
Zuordnung einfach
Jede Option im Pool kann zu nur einem Platzhalter gezogen werden. Ist die Option gesetzt, ist sie im Pool nicht mehr ersichtlich. Sind alle Lücken gefüllt, ist der Pool leer.
Zuordnung wiederverwendbar
Hier kann dieselbe Option mehrmals verwendet werden, d.h. dieselbe Option kann in mehreren Lücken platziert werden. Im Pool bleiben die Optionen bestehen, man füllt die Lücken bis alle besetzt sind.
Lückentext
Die Lücken können beschrieben werden und anschließend besteht die Möglichkeit zur Korrektur oder die korrekte Lösung kann angezeigt werden.
Reihenfolge
Diese Aufgaben fordern Sie auf, die aufgeführten Punkte in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Grammatik
Bei den Grammatik-Übungen gibt es mehrere Untertypen:
Satzzeichen
Mit einem Klick wird das ausgewählte Satzzeichen an der gewählten Stelle platziert. Es kann eingestellt werden, ob das Zeichen links oder rechts des angeklickten Wortes, in die Lücke zwischen den Wörtern, oder innerhalb eines Wortes eingefügt werden soll.
Groß-Klein-Schreibung
Als Vorgabe erhalten Sie einen Text in dem alle Wörter klein geschrieben sind. Durch Klicken auf ein Wort wird die Großschreibung dieses Wortes aktiviert.
Markieren
Dieser Aufgabentyp eignet sich beispielsweise zur Wortartbestimmung. Es stehen mehrere Farben zur Auswahl.
Bildmarkierung
Auf dem Bild sind verschiedene Bereiche definiert, welche beim Anwählen hervorgehoben werden. Die korrekte Lösung kann aus einem oder mehreren markierten Bereichen bestehen.
Kreuzworträtsel
Bei der Lösungseingabe springt der Cursor automatisch immer ein Feld weiter und macht so ein einfaches Ausfüllen möglich.
Lösungen
Icons
Wird diese Funktion von Ihrem digitalen Textband unterstützt, haben Sie die Möglichkeit mit den Icons oben rechts die Lösungen anzeigen zu lassen, Lösungshinweise einzublenden oder die Übungen korrigieren zu lassen.
Lösungs-Modus
Wenn Sie auf dieses Icon klicken, erscheint die korrekte Lösung in der Übung.
Korrektur-Modus
Bei einigen Übungen verfügt die App über eine Korrektur-Funktion. Klicken Sie dafür oben rechts auf das Korrektur-Icon. Ihre richtigen Antworten werden mit grün gekennzeichnet, die inkorrekten mit rot.
Lösungshinweis
Mit einem Klick auf das Hinweis-Icon können vorhandene Hinweise eingeblendet werden. Der Lösungshinweis ist nur im Bearbeitungsmodus sichtbar und verschwindet beim Einblenden der Lösungen.
Erklärung
Eine zusätzliche Erklärung zur Lösung wird nur sichtbar, wenn der Lösungs- oder Korrektumodus (siehe oben) aktiv ist.
Lösungsbeispiel
Es gibt Aufaben, bei denen die Antworten sehr Indiviuell ausfallen können. Mit diesem Icon erscheint ein Pop-up Fenster mit einer korrekten Beispiel-Antwort.
Statistik
Mit einem Klick auf das Statistik-Icon öffnet sich ein Pop-up Fenster mit einer Übersicht Ihrer richtig und falsch gelösten Aufgaben. So können Sie Ihre Fortschritte mitverfolgen.
Per email versenden
Mit einem Klick auf das Export-Optionen-Icon, können die Lösungen der Übungen per email versendet werden. Mehr dazu hier.